Gamlen     Nachbarorte: Kaifenheim Hambuch Eulgem

1278 Erw, Peterskap (1630, 1877 Nach Brand Neubau)

  Gefell      Nachbarorte: Hoerschhausen Katzwinkel

W: Grabfunde der La-Tène -Zeit (?)
1447 erw

  Geichlingen   Nachbarorte: Niedergeckler Lahr

S: roem Siedlungsreste 1-4 Jhr

  Geiersley  

Schanze siehe Hochstetten-Dhaun

  Geisenburg  

Geisenburg siehe Manderscheid (identisch mit Geissenburg ??)

  Geisfeld  

Kk St Maria (Schiff 1753, Mittelalterlicher
Turm, Muttergottes 18 Jhr)
Wuestungen:   Bauscheid   (vor 1563 erw),   Harsburg   (bis 1618 erw)

  Geissenburg  

Geissenburg siehe Brockscheid

  Gelenberg   Nachbarorte: Kelberg Bongard Bodenbach

Staatsforst, NW: 20-30 Hgbr (bis BongardBongard)
wahrscheinlich HaD- La-Tène B1-Zeit mit roem Nachbestattungen

  Gelsdorf  

Wuestung siehe Gransdorf

  Gemuenden     Nachbarorte: Mengerschied Henau Gehweiler Dickenschied

Quellen: [...]B024-20, B027-35

(1285 und 1300 als Gemunde Erw, Sponheimer Besitz, 1330 Stadtrecht, Nur
Flecken, Ortsbefestigung 19 Jhr Abgebrochen), Gemuendener-Maar
Ek (Ehem St Peter+Paul, 1905 Neu Geb.,
Grablege Schenk V. Schmidtbg.: Niklas (1575)
Friedrich (1567), Hans-Heinrich (1613) von Hoffmann)
Gemuendener Maar siehe hier
Schloss ([i]Burgen in Eifel+Hunsrueck (B061-106), Jetzt Freiherr Von Salis-Soglio, im 14Jhr Von Sponheim
Erb, 1514 an V. Schmidtburg, 1814 An Salis-Soglio, W Aelteres
Burghaus (Ruine) 1300, 1689 zerstört, erhalten noch: Keller
jetzt Kap, Stuempfe zweier Rundtuerme im O, Schlossbau 16 Jhr, 18 Jhr Wiederaufbau)
Kap (Grab Fritz v Schmidtburg 1538, Johann Braun v. Schmb. 1441)
Burgruine Koppenstein siehe Henau
wahrscheinlich kelt Anlage(?)/ roem Befestigung (zweifelhaft, nur roem Muenzfund)

  Gentingen  Nachbarorte: Koerperich Niedersgegen Ammeldingen

  1. Flur Apfelberg: roem Kleinfunde 2-4 JhrnC
  2. Am oberen Hahnenkamm, NO: roem Siedlungsreste (1ha)
  3. Am Hahnenkamm/kopf, NO: mehrere Hgbr (Ø6-15m)

Kk St Johannes D.T. (Roman Langhaus, Barockaltar)

  Genovevaburg  

siehe Mayen

  Gerhardstein  

Burg siehe Gerolstein

  Gerolstein   Nachbarorte: Pelm

Quellen: [i]Die Roemer in RLP  [i]Quelle: Roemer in Deutschland, Elbe 1977 [i]Auf Roemerwegen durch die Eifel  [i]Die Eifel, Dumont  [i]Trierer Zeitschrift  [i]Salve....  [i]Fuehrer zu [pdf88] Führer zu arch. Denkmaeler des Trierer-Land
RLM Trier, Nr35, ISBN 978-923319-732
[i]Trier Volksfreund  [...]B027-36
PDF010-648

    Besondere Fundorte:
  1. bei der Erlöserk röm Gutshof siehe Sarresdorf
  2. Riedinger Dreis (roem Funde) [...]PDF010-648
  3. N roem Kleinfunde 1-2 JhrnC
  4. s roem Brandgrb 2-3 JhrnC
  5. Flur Nollenborn, N (Quelle Nollenborn): Eisenzeit [i]- La-Tène [i]-Zeit-Funde
  6. In der Munterley: Urnengrbr+ La-Tène [i]-Zeit-Funde
  7. Im Buchenloch, N: Altsteinzeit [i]-Funde |a|,[pdf88] Führer zu arch. Denkmaeler des Trierer-Land
    RLM Trier, Nr35, ISBN 978-923319-732
  8. (ca vor 30.000 Jahren, sog Mousterien-Kultur, sowie röm Kleinfunde
    (vergleiche Kakushoehle in Mechernich-Dreimuehlen (EU,NRW))
  9. Wasserleitung (roem?+ Verteiler) Richtung Villa Sarabodis
  10. "Auf Dem Juddefriedhof"/"Auf der Hustley" siehe Pelm
  11. Im Dietzenley,[i]Fuehrer zu v. Denkmaelern Band 33 (Eifel)  SSO: Abschnittswall, 1.7ha, röm Bergbefestigung,
    Funde der Bronzezeit [i][i]Hilversum-Drakensteinkultur:
    400-3000vC
    , Urnenfelder[i]-Zeit und HEK I -Zeit
  12. NW: Auberg/Auburg röm Funde (röm Bergbefestigung, 124nC)
  13. Distrikt Roter Heck Funde der Michelsberger-Kultur
  14. und roem Funde (2 JhrnC)
  15. weitere Funde siehe Ortsteil   Sarresdorf und Pelm

(762 als Sarresdorf erw, Verlegung der Siedlung unterh Burg Gerhardstein,
1115 Gerolstein erw, 1336 Stadt, 1691 zerstört)
Kk St Anna (1811, Taufst. 1709) Ehem Pfarrhaus (Museum,Sarres-
Dorferstr. 26, untergegangene K 1550) Stadtbefestigg (14 Jhr)
Erloeserkirche (1907, gebaut durch Berliner Verein, z.T. Stiftung
und anschl Besitz Kaiser+ Hohenzollern bis 1945, Nachbau der
Erloeserkirche in MIrbach
Löwenburg oder Gerhardstein
Quellen: [...]B017-72, B061-40, Internet: @
In der Naehe (Flur8) spaetroem Brandgrb (4 Jhr)
(Gerhard von Blankenheim 1115Erb, 1691 zerstört, Vorburg 11
M hohe Schildmauer, Hauptburg Reste von Wohngebäuden)
Wuestung Schauerbach-Hammer (1809 erw, heute Hof Schauerbach)

Ortsteil     Lissingen  

  1. Im Ort: roem Kleinfunde (vermauert, an der K)
  2. Am Kluster: roem Gebaeudereste (2-3JhrnC)
  3. Woellersberg, NW: roem Ackerterrassen(?)

1103 Erw
Burg Lissingen Quellen: [i]Die Eifel, Dumont  [...]Burgen in Eifel+Hunsrueck (B061-42), [i]PDF082, Burgen im TR-Land, Seite 43, @
, (Röm Siedlung bzw Prachtvilla, fraenk Hofgut, 1212 ein Schmeych v. Lissingen genannt,
Ganerben-Wasserburg, anstelle Ringmauer heute Wirtschaftsgeb, ab 1559 Ober/Unterburg,
4-geschossiger Turm 14 Jhr, im O aelterer Teil, ab 18 Jhr barocke
Fenster; Unterburg: Wohnturm heutige Gestalt seit 1661, gotische Fensterreste)

Ortsteil     Sarresdorf  

    roem/kelt. Funde:
  1. röm Villa Sarabodis[i]111 Orte in der Eifel...  [i]Salve...  [i]Auf Roemerwegen durch die Eifel  [maps]
    (Gutshof, 1908 an ev. Erloeser-K entdeckt, grosses Badegeb,
  2. 30*30m, Besiedlung 1-4 JhrnC, 27 Frankengrb (z.T. verstuemmelt alle >2m!)
  3. An der Quelle: "Siddinger Dreis" röm Münzschatzfund
  4. (143 Münzen, 3-4 JhrnC)

Erloeserkirche (1911, ev, Architekt: Schwechten) [i]Die Eifel, Dumont 

Ortsteil     Bewingen  

  1. Flur Hahn, SSO: Eisenzeit-Siedlungsfunde
  2. Flur In der Bous S: Eisenzeit+ Lauffeld-Kultur-Siedlungsfunde

Ortsteil     Birgel   (??)

Ortsteil     Hinterhausen  

Flur Pferdsheck roem Villa rustica

Ortsteil     Oos  

Siehe Oos

  Georg-Weierbach  

siehe Idar-Oberstein

  Gevenich   Nachbarorte: Buechel Faid Weiler/COC

Quellen: [i]Wappenbuch Zell [i]JAhrbuch Cochem kelt/röm Gruendung (?, roem Str-Station, Burgus?)
1051zweifelhafte Urkunde erw; Kk St Hubertus (Roman Turm, Neubau 1964, Altar
1615, Hl Barbara 15 Jhr)

  Giesdorf    Nachbarorte: Rommersheim

W: roem Kleinfunde
Rattenberg roem Grbr

  Gillenfeld   Nachbarorte: Strohn Saxler

Quelle: [i]Funde+Ausgrabungen  [i]ARGO [PDF]roem Tempelbezirk Gillenfeld /Etzerath, Mischka [pfd83]PDF 083-37ff, 63, 69 [B060]Krausse, EZ-Kulturwandel+ Romanisierung, FFM,
ISBN 10-3-8053-3507-5
Internet |a|

    weitere Funde siehe Mueckeln, Strohn, Ellscheid Laufeld
  1. Hgb (048/2.2) Hgb (238/1.5) 4 Hgbr (207/1.7)
  2. fruehmittelaltl. Siedlung SW Gillenfeld
  3. Flur Etzerath (mittelalt. Wuestung, ca 1.6km W) div Funde:

    1. Situla (Ausstellung Belginum)


      roem Villa Macherbach
    2. a) div steinzeitliche Kleinfunde (Beile, Pfeile, Jungsteinzeit)
    3. b) Prunkgrbr der HEK-II-Zeit bis Roemerzeit
    4. c) kelt/roem Heiligtum ([i]Funde und Ausgrabungen [pdf83]pdf83-S63 [pos] [pdf]Der roem Tempelbezirk ETzerath, Henrich [i](180m SS0 o.g. Prunkgrbr,
      Quelle: fruehkelt. Grabfund aus Gillenfeld, Nortmann Trier, PDF
      , mit Muenzen ab 49vC
    5. Matronen und Merkurfunde , Bezirke 37*34m+ 41*34m, div Gebaeudefunde,1-4 JHrnC, Merkurstatue )
    6. suedl c) Gebaeude als Herberge gedeutet[i]Funde und Ausgrabungen
    7. d) direkt bei c) kelt Grabhuegel (nur noch angedeutetfrueher ca 30m Durchmesser
      identisch mit b) ??
      , 6-3 JhrvC)
    8. mit Bronzeeimer sog.   Situle 5-6 Liter, 400vC; 1991 entdeckt   siehe kelt. Handwerk,
      zusaetzl Metallgeschirr, Zierspeere, 6-3 JhrvC)[i]Quelle: fruehkelt. Grabfund aus Gillenfeld, Nortmann Trier, PDF  @  @
    9. e) N + S Situlengrab (in der Talaue Richtung Strohn) 2 Hgbr-Gruppen
  4. Auf dem Berg Hgb (Ø40m, HEK-IIA2, [i]PDF 083-37ff)
  5. Flur Herschhausen (Wuestung?, zw Pulver+Immerather Maar): roem Kleinfunde
  6. Kreuzung Gillenfeld/Winkel: Siedlung der sogenannten   Laufelder-Kultur  
  7. Am Duerren Maar, La-TèneD2-Zeit-Grbr, [B060]Krausse, EZ-Kulturwandel+ Romanisierung, FFM,
    ISBN 10-3-8053-3507-5
    (Eisenfibel)
  8. am Ostrand des Holzmaar roem Kleinfunde
  9. im Weinfeld, (n Holzmaar) roem Kleinfunde
  10. Kartoffelfabrik, W: 2 fruehroem Brandgrb + Hunsrueck-Eifel-Kultur(HEK)-Zeit-Funde
  11. Flur Macherbach[i]ARGO roem Axialvilla [i]Funde+Ausgrabungen  [pos] (1-4 JhrnC, bis 30m Tiefe, 92m breit
  12.   Areal 500*300m, N-Bereich Bad, doppelte Hofmauer, Friedhofsbereich, mehrere (>5) kl. Gebaeude
      (z.T. Komplexe bis 100m), auf Anhoehe Grabmonument, vergl. roem Villa in Mettendorf)
  13. Am Pulvermaar roem Brandgrb
  14. div steinzeitliche Kleinfunde (Beile, Pfeile, Jungsteinzeit)
  15. Flur Ronnenthal, N: roem Siedlungsstelle
  16. Flur Strot, NNO: roem Siedlungsstelle 2-4 JhrnC
  17. Am Bahnhof (fruehroem/ La-Tène D-Zeit) Brandgrb-Feld
  18. Bei den Huebelchen SW: 30 Hgbr (?)
  19. Beim Langensuhr, SW: roem Kleinfunde (1-4 JhrnC)
  20. Beim Dickebuesch, SW: 2 Hgbr(?)
  21. röm Grabanlage Distrikt Grubenberg (1kmSO Pulvermaar)
  22. Huegel 2m Ø10-15m, Steinfundament 5m, U-foerm. Einfassung (48m Breite)
    vergl Duppach bzw Strotzbuesch

1016 erw[i]PDF 083-71ff
Kk St Andreas (1898 Nebau, Alte K: Turm 1729, Kanzel 18 Jhr)
Maare (Pulvermaar, Duerres Maar, Holzmaar) siehe hier
Wuestung Ersfeld (im Flur Ersfeld)

  Gillenbeuren  Nachbarorte: Schmitt Wagenhausen Wollmerath

Quellen: [i]Wappenbuch Zell
1220e erw, Kk St Martin (1846, Rokokogestuehl, Kanzel 18 Jhr)

  Gilzem   Nachbarorte: Meckel Idesheim Welschbillig Eisenach

weitere Funde siehe Meckel

    röm Siedlungsreste:
  1. 2* Röm Kalköfen (Am Bruderweg, [i]PDF076)
  2. Röm Urnengrb (?; Flur An Der Tomb)
  3. röm Villa "An Der Tomb")
  4. Röm Villa (Flur "Birk", 1890 Entdeckt, Mauerreste, Keller,
  5. Reste Bis Zum Wald Wellbuesch (Weilbuesch Wald Bei Der Villa, s.u. 1-2 JhrnC)
  6. 2km NO (Winzfelderhof) Gräberfeld
  7. Sonstige Funde/Siedlungsreste: Hoarzkaul, Kökenberg, Auf Der Heid
  8. Belsheck +Buesch (mit o.g. Flurnamen identisch?)

  Gindorf   Nachbarorte: Gransdorf Badem Pickliessem

  1. Distrikt Großenbüsch 24 Hgbr (Ø≤20M)
  2. (dicht oestlich daneben roem Siedlngsstelle, 3-4 Jhr)
  3. Alte K: roem Mauerreste

  Gipperath   Nachbarorte: Niederoefflingen Greimerath Plein Schladt

  1. NNO; Im Geisbüsch 6 Hgbr
  2. Am Sportplatz; römische Siedlungsreste

1098 als Gevenrothe erw [i]Jahrbuch WIL

  Glaadt  

siehe Juenkerath

  Gladbach    Nachbarorte: Bruch Dreis Dodenburg Heidweiler Niersbach Arenrath

  1. ONO; Am oberen Haupel; röm Siedlungsstelle
  2. O; Tümmelskopf; Hgbr?

  Godendorf     Nachbarorte: Ralingen Edingen

Quellen:

  • roem Goetterfunde(??,[B060]Krausse, EZ-Kulturwandel+ Romanisierung, FFM,
    ISBN 10-3-8053-3507-5
    )
      weitere Funde siehe Ralingen
    1. auf Wilkeschfeld, NNO: roem Siedlungsstelle
    2. Bei der alten Muehle, SW: roem Goetterfund (verschollen)
    3. Horst (zw. Edingen+ Flur Wilkeschfeld):
    4. roem Siedlungsreste ueber 2ha
    5. Flur Runzelt: roem Siedlungsfunde (200* 150m, villa urbana?, 2-4 JhrnC,
    6. Wasserzuleitung von der Quelle, 200NNW roem Graeberfeld

    862 erw

  •   Gollenfels  

    Ruine siehe Stromberg

      Goloring  

    siehe Kobern-Gondorf

      Gondenbrett  

    SW: roem Siedlungsstelle

      Gondershausen  Nachbarorte Beulioch Mermuth Emmelshausen

    Grb (HEKI-Zeit, siehe HEKI-Uebersicht, [...]PDF 017-278ff)
    (897 Erw)

      Gondelsheim   Nachbarorte: Schwirzheim Weinsheim

    weitere Funde siehe auch Weinsheim-Gondelsheim
    ehem Wallfahrtsk (spätgot., frueher Netz- heute Kreuzrippengew.,
    15 Jhr dreischiffig, Umbau 1525, heute nur noch Turm und Umfassungsmauern)

      Gondorf  

    siehe Kobern-Gondorf

      Gondorf  (BIT)   Nachbarorte: Dudeldorf Phillipsheim Huettingen/Kyll

    Quellen: [i]Geschichte Bitburg 

    1. Flur Goldmauer, 500m SSW: roem Siedlungsstelle (2-3 JhrnC) +
    2.    Quellheiligtum, (>47m)
    3. fränkisches GrĠberfeld

    1126 als Guendurf erw
    KK St. Wendlin 1846

      Gornhausen   Nachbarorte: Veldenz Burgen/WIL

    Quellen: [i]Jahrbuch WIL [i]B042-262

      Röm/Keltische Funde:
    1. Distrikt Hofland Grabfund (La-Tène D )
    2. (vielleicht auch mehrere Graeber)
    3. 1Km N röm. Grab (Ø18m, 2 Jhr n.Chr)
    4. 1.3Km N (Distrikt In Den Weihern) Mehrere Hgbr um 100nC
    5. Flur Tuennchen (o.genannt?) Hgbr

    (Um 1200 oder 1085 als Gorguerihousen Erw)

      Graach   Nachbarorte: Traben-Trarbach Bernkastel-Kues Zeltingen

    Quellen: [i]Jahrbuch WIL [i]Jahrbuch WIL [i]Trierer Zeitschrift [...]TV 19960419
    röm/ keltische Funde:

    1. 7 Hgbr (2. Jhr V Chr, Distrikt Martzfähl+ Erbesroth, La-Tène /Eisenzeit
    2. kelt Wagenreste (Huegel #6, HaD/HEKI-Zeit, [i]PDF 046-333)
    3. mehrere Jungsteinzeit-Funde[i]Jahrbuch WIL [i]Trierer Zeitschrift
    4. röm. Tempel (Distrikt Staudt, Minerva?, Tempel (6,7m*6,1m, [i]Jahrbuch WIL
    5. Nördlich Josephshof (8. röm. Kelter, Entdeckt 1995)
    6. Nähere Informationen siehe römische Kelter
      25*16m, 4 Räume, 5 Becken, Ab Mitte 3. Jhr, Kelterstein An Der Kap,
      Umbau 4 Jhr, 2 Grbr,  5. Jhr Zerstört; )
    7. Kelt Muenzfunde [i]Trierer Zeitschrift
    8. Flur Erbesroth Siedlung (?) [i]Trierer Zeitschrift
    9. Flur Schafels Siedlung (?) [i]Trierer Zeitschrift
    10. Flur Matzfähl Siedlung(?) [i]Trierer Zeitschrift
    11. Flur Quintbüsch Siedlung (?) [i]Trierer Zeitschrift
    12. Flur Briedelwies röm Kleinfunde (röm Bau??) [i]Trierer Zeitschrift
    13. Flur an der eisernen Weinkarte Wuestung Thanisch

    975 Erw,Kk St Simon&Judas Thaddäus (Turm 1601, Langhaus 1500,
    Neugotik, Kreuzigungsgruppe 18 Jhr)
    Klosterhöfe (Matheiserhof= Hof Der Abtei St
    Matthias 1723; Josephshof= Abtei St Martin 1712, Ueber Aelteren
    Kellern, Kapelle 1672)

      Graefendhron  Nachbarorte: Horath Merschbach Berglicht

    Quellen: [i]Fruehgeschichte Bayern
    Thalfang Rhein Kunstätten

    Flur Altwies (N Gräfend.) Röm Mauerreste
    14 Jhr Bruecke Ueber Die Dhron Erw, Heutige Bruecke 18 Jhr,

      Gransdorf   Nachbarorte: Oberkail Spangdahlem Gindorf

    Quellen: [i]Fuehrer zu v. Denkmaelern Band 33 (Eifel) [B060]Krausse, EZ-Kulturwandel+ Romanisierung, FFM,
    ISBN 10-3-8053-3507-5

      roem/keltische Funde
    1. Flur Gransdorfer Buesch, SO: Hgbr-Feld (ca 40Grb) in 2 Gruppen Zeitraum:
    2. von HEK IB+ IIA-Zeit bis LaTène-_D_-Zeit,
      (davon) #17 [maps]: Adelsgrab (ca Ø25m, Streitwagen, Messer, Lanze , Flasche (HEK IIA)[i]Fuehrer zu v. Denkmaelern Band 33 (Eifel) )
    3. 1 Hgbr mit roem Funden (1Jhr nC), [i]Geschichte Bitburg 

    4. Kk St Apollonia (Jetzt Friedhofskap, 1155 Gen, Mauern roman, Chor,
      Gewölbe und Suedwand 14 Jhr, Sakristei
      16 Jhr, spätgotischer Taufstein in neuer Kirche)
      Wuestung   Gelsdorf   (um 1219 erw)

      Greevenburg  

    Burgruine Greevenburg siehe Traben-Trarbach

      Greimelscheid  /Lambertsberg

    1. Auf Auler: roem Brandgrb
    2. Auf der Burg: roem Grabfunde
    3. Hihkastel, S: Abschnittswall, 0,2ha

      Greimerath/Eifel   Nachbarorte: Hasborn Flussbach Plein Gipperath

    Quellen:[i]Jahrbuch WIL [i]Trierer Zeitschrift
    röm Funde (röm Bergbefestigung??)
    1.8.1144 als Engramenrode erw, K St Georg (1761)

      Greimerath/Trier   Nachbarorte: Britten Losheim

    1. kelt Ringwall am Koepfchen am Kaelberborn
    2. roem Hgbr und kreifoerm (?) Grabstein (300nC)

    981 erw

      Greimersburg     Nachbarorte: Buechel Landkern

    Quellen: [i]Wappenbuch Zell
    sog Burglay (Abschnittswall der Urnenfelderzeit/ Hunsrueck-Eifel-Kultur (HEK))
    1051angezweifelte Urkunde/ 1153 erw, Kap 1450, 1778 neu

      Grenderich  (Coc) Nachbarorte: Liesenich Senheim

    1239 als Grinderich, Grindrich[i] vielleicht vom kelt "rugha" =Berg(ruecken) erw
    Schanzen (260/1.2 Und 350/1.5)
    Kk St Matthias (1870, Neugot, Muttergottes 1700)

      Grenderich    (Wuestung, Hermeskeil) Nachbarorte: Gusenburg Grenderich

    2 Hgbr (HEKI-Zeit, siehe HEKI-Uebersicht, [i]Wappenbuch Zell [...]PDF 017-241ff )
    (ca 1000-1650, heute Kap Sauscheid)

      Grewenich  

    siehe Langsur

      Grimburg    Nachbarorte: Gusenburg Otzenhausen

    Quellen: [...]B024-92, B027-38, Hunsrück2-81
    14 Jhr Sitz Eines Amtmannes,1332 Stadtrecht; 16 Jhr Verfallen
    Burgruine Grimburg ([...]Burgen in Eifel+Hunsrueck (B061-126), B027-38, Internet: |a|, 11 Jhr erb, Neubau
    unter Johann I (1190),1638 besetzt+ zerstört, 1689 Brand, danach
    17 Jhr Verfallen, 230m Lang* 100m Breit, 11 Tuerme, 1978 Wiederausgegraben)
    Burkap: 1569 erw, doppelstöck. Kirche (siehe Stromberg), 2 Altäre
    Wuestung   Grenderich  

      Grosslittgen   Nachbarorte: Baesch Schladt Burg

    1. ONO;auf dem Burgberg, Abschnittswall (8ar)
    2. im Turm der K 4-Götterstein[B060]Krausse, EZ-Kulturwandel+ Romanisierung, FFM,
      ISBN 10-3-8053-3507-5

    Kk St Martin (1138 Gen, Roman Turm, Schiff 1735
    Turm Spätgot Sterngewölbe, Vesperbild 17 Jhr)
    Grosslittgener Mühle (1587 Erw)[i]Jahrbuch WIL
    ehem Wasserburg (Distrikt Weiherchen/Musweiler, 200m nw Kap)
    ehem Motte, heute kl. Huegel)


      Zisterzienserkloster Himmerod   Quellen: [i]Jahrbuch WIL [i]Jahrbuch WIL [i]Jahrbuch WIL [i]Jahrbuch Eifel [i]Dumont, DIe Eifel [i]Fuehrer zu v. Denkmaelern Band 33 (Eifel)  [...]B024-74
    <1138 Primaer-Gruendung bei Winterbach/Kyll (unguenstiger Standort, s.u.)
    1138 durch Erzbischof Albero neu gegr, Mönche aus Clairvaux (Bernhard1091-1153, Zisterzienser, ORden seit 1098 + 12 Mönche)
    Eisenverarbeitung in der Umgebung, siehe Eisenschmitt, [i]Jahrbuch WIL

      Ursprungssiedlungen
    1. 1134 Winterbach bei Kordel, Nahe der Siedlung des Haymo? Haymerode, [i]Eifeljahrbuch, Eifelverein
    2. 1135 Umsiedlung nach "Altenhimmerode"/Altenhof , durch Bernhard v. Clairvaux [i]Jahrbuch WIL [i]Eifeljahrbuch, Eifelverein Holzkloster
    3. 1138 endgueltige Niederlassung, Architekt Achard 65*67m
      Kirchenbauten
    1. 1, hölzerne Klosterkirche (1135 )
    2. Pfeilerbasilika (Reste Gnadenkap), 1138- 1735, romanisch
    3. 1735 - 1802, Barocker Bau etwas grösser/ Achsenverschiebung
    4.     1803 wg. Saekularisation fuer 40.000 Franken versteigert
    5. heutige K Geb 1952-1960, Abtei schon seit 1927

    1644 Geb.-Bau Gotisch, 1802 Aufhebung und Ruine, ab 1922
    Wiederbesiedelung, 1952 Aufbau Kirche) Klosterkirche St Maria
    (Neubau, alte Teile: Westfassade, Chor, Suedlicher Kreuzarm,
    68X39M, Gotisch, Sw Mittelalterliche Kap, Heiligenfiguren 18 Jhr)
    Klostergeb (Kreuzgang 17 Jhr, Kreuzrippengewölbe, Fragmente des
    roman Kreuzganges um 1178) Torbau (jetzt Exerzitienhaus, 1752,
    Kl Kap) Remise (1713) Muehle (17 Jhr; ältestes erhaltenes Geb;
    Fundamente 12/13Jhr [i]Jahrbuch WIL Grabplatten (Ab 13 Jhr)
    Besitztuemer (ca 50 Grangrien) u.a. in Trier (Bernhardshof), Uerzig,
    Briedel, Kesten und Siebenborn (Maring Noviand)

    1499 Eisenverarbeitung durch Sponheimer [i] PDF78

    Einige Km Westlich Kloster Burscheider Mauer siehe Burscheid

      Guldental    Nachbarorte: Langenlonsheim Bretzenheim Gutenberg Windesheim

    Ortsteil      Heddesheim  
    Ek (Roman Turm, Langhaus
    15 Jhr, Brand 1709, Steinkanzel 1592, Orgel 18 Jhr) Brunnen(1584)

      Gusenburg    Nachbarorte: Hermeskeil Nonnweiler/Otzenhausen Grimburg

    roem/kelt Funde:
    - Tempelbezirk (57*65Meter), Tempel(8*8m), Haus (8*6m), Raum(?) (4*3m), 1-4 Jhr
    siehe auch Wuestung Grenderich und Grimburg
    1455 erw

      Gusterath  

    Quelle: [i]ARGO
    besondere Funde:
    - Flur "Dorbuesch" roem Keramikfunde (3-4 JhrnC)
    - roem Umlauftempel (Naehe Kapelle "Am Lindenkreuz"[pos]) (9*8m, Umlauftempel, 1.-4. JhrnC)

      Gutenberg    Nachbarorte: Guldental Roxheim Sommerloch Wallhausen

    Ruine Gutenberg Internet: |a|,
    (ca 1200 erb, 1213 erw, v. Sponheim, 17 Jhr zerstoert)

      Gutenthal     (Einheitsgemeinde Morbach) Nachbarorte: Morbach Hoxel Weiperath
    Quellen: [i]Jahrbuch Hunsrueckverein
    besondere Funde:
    - 1km SO Huegelgrb-Feld (nahe mittelalterlicher "Veldenzer-Str", neben B269) (40Grb)
    - (Veldenzer-Str= roem Querstrasse Gutenthal-Veldenz?)
    - O-Ostrand Gutenthal Flur Ennkirch roem Siedlung? (Sage, s.u. Mensberg, roem Muenzen)
    Kirche (Antonius der Einsiedler+ Hubertus)

    - vielleicht Kloster zw. Guthental und Morbach?? bei Wuestung Mensberg??[i]Jahrbuch Wittlich
    - Wuestung Mensberg[i]vielleicht NW heutiges HUMOS-Gelände
    Im Wacken
    , [i]Jahrbuch Wittlich,[pos]
    1272 erw, <1481 verfallen, (danach Umsiedlung an N-Rand von Gutenthal)
    Zusammenhang mit sagenhafter "untergegangener roemischen Stadt, die das ganze
    Tal bis Morbach ausgefuellt hat"??
    (vergl Sage einer Stadt am Stumpfen Turm/ Belginum)




    Quellen: