Saint-Vincent  (LUX)

Hgbr-Feld (≥85 Stueck, HEKI-Zeit, siehe HEKI-Uebersicht[i]PDF 017-359ff)

Sauer  (LUX)

Quellen: [i]PDF 060-282
Sauer: Nebenfluss der Mosel (dtsch/lux-Grenzfluss), 173km, roem Frachtfluss
Verlauf/Orte (Auswahl): Esch sur Sure,DIekirch, Wallendorf-Pont, Bollendorf,
Echternach, Rosport, Muendung Wasserbillig
Funde:
- keltisches Oppidum Wallendorf(D)
- roem Villen (u.a.): Echternach, Rosport, Vicus in Wasserbillig
- roem Steinpfeilerdenkmaeler: u.a.ggb Born (Untersauer)

Scheidgen  (LUX)

  1. Alrodeschhaff, SO: kelt Muenzfund+ roem Muenzfund (1-3 JhrnC)
  2. Kaacheskapp, 1kmN: Gesamt 1,5ha
    1. Hinterer Kaacheskapp: Abschnittswall/Graben
    2. westl davon: Vorderer Kaacheskapp: Abschnittswall/Graben
    3. 50m lang, 12m breit, N Tor, Plateau: 160*100m,
  3. Harnech, NO: roem Siedlungsfunde
  4. Hotschent,NO: roem Siedlungsfunde
  5. Moulbach, O: roem Siedlungsfunde
  6. Rosswinklerhaff, SSO: roem Siedlungsfunde (20*10m)

Schengen  (LUX)

Quellen: [i]Buch #74, Die Dame von Schengen, [i]Hunsrueckverein [i]Jahrbuch Wittlich

  1. 200NNO Kreisel N10/CR52 (Richtung Remerschen) Distrikt Haff-Heimech:
  2. HEK-Graeberfeld HEKI-Zeit ( 50 Grb, u.a. Grb#17:
    Frauenkoerpergrb (Schmuck: Wendel-, Schlaefe-, Armringe)
    (vergl Hunolstein, Bescheid, Enkirch)
    gleichzeitig maennl. Brandgrb (birituelle Bestattung, selten)
  3. Ortsteil Emmeringen/Emerange roem Quanat |i|

Schieren  (LUX)

  1. Jongeboesch, SO: 3 Hgbr
  2. Kieselbaach,O: roem Siedlungsstelle
  3. Um Kastel 1 Kalkofen bei roem Funden
  4. Flur Wieschen roem Vila inkl 2 Kalkofen

Schoenfels  (LUX)

Quelle: |a| , sonstiges: PDFSchloesser und Burgen in Luxemburg
846 als Scindalasheim erw, weitere Funde siehe Gemeinde Mersch
Schloss 1292 befestigter Hof, 1683 z.T. zerstoert

Schwebsingen  (LUX)

(siehe auch Normanneneinfaelle und Schlacht an der Mosel am 12.4.882)

  1. Flur "Op Gréissen", roem Friedhof, 3-4 JhrnC

Senningen  (LUX)

roem Kalkofen (1JhrnC)
Ortsteil Niederanven
?? Mille Bongert roem Kalk+ Topeferofen

Stadtbredimus  (LUX) Nachbarorte: Palzem

Quellen: [i]Strasse der Roemer (Dalheim-Echternach)/LUX [i]ARGO
roem Pfahlrostbruecke, 5 Pfeiler, 30-50nC (vergl Trier-Roemerbruecke)
6m breite Fahrbahn, keltische Vorgaengerbruecke (Holz, 2 JHrvC (!))

Steinheim  (LUX)

Quellen: [i]Willibrord658-2008-31ff

  1. Bei de Grouwen, SW: roem Siedlungsstelle (≥2 Gebaeude, auch vorroem Funde(?))
  2. Gorderbour, roem Brandgrbr-Feld (ab 10vC- 1JhrnC)
  3. roem Villa (?)

704 in Schenkung Irmina von Oeren an Willibrord erw, KK (um 1200 geb, Neubau 1776)

Stolzembourg  (LUX)

Op de Mauern roem Siedlungsfunde