Eibenstock,
Eich(D;RLP),
Eichgraben(A),
Eichstaett,
Eichwalde,
Eimsheim,
Einbeck,
Eisbach (A) ,
Eisenach,
Eisenberg,
Eisenberg/Pfalz,
Eisenberg(D,TH),
Eisenhüttenstadt,
Eisenstadt(A),
Eisgarn(A),
Eisleben,
Eislingen,
Eivere(EST),
El Algar(E),
El Alto(BO),
Elämänmäki(SF),
Elblag(PL),
El Bruc(E),
El Callao(PE),
Ellefeld,
Ellenburg,
Ellingen ,
Elmshorn ,
El Papiol(E) ,
Els Pallaressos(E) ,
El Pinell(E) ,
Elsterberg ,
Eltmann ,
Eltville ,
Elverum ,
Emden ,
Emmendingen,
Emmental(CH) ,
Emmerich ,
Emmering ,
Emmersdorf ,
Empoli(I) ,
Emsdetten-Saerbeck ,
Engelberg (CH),
Engelsberg(D),
Engelhartstetten (A),
Engelstadt(D),
Enghien-les-Bains(F),
England ,
Enkhuizen(NL),
Enkirch ,
Ennepetal ,
Ennetbadem (CH),
Ennigloh ,
Enns (A),
Enschede(NL) ,
Ensheim,
Enzersfeld,
Eibenstock
Ortsteil Wolfsgruen:
- An der Bergstraße 10
- Auerbacher Straße 24 (1900), 26 (1910)
- Eibenstocker Straße (OT: Wolfsgruen) 3, 5 "Wolfsgruener Schloesschen" (1904 Fam. Bretschneider, nur Innen)
- Friedensstraße (OT: Sosa) 1+3 (1900, Fenster)
- Gabelsbergerstraße 9 (1905)
- Hillering (OT: Sosa) 2 (1900)
- Hugo-Zschau-Straße 15 (1911), 29 (1910), 36 (1910)
- Karlsbader Straße 13+15 (1905)
- Kirchplatz 5
- Pestalozzistraße 12 (Doppelhaus mit Vodelstr 20, 1913)
- Platz des Friedens 1 (Fenster um 1900)
- Schneeberger Straße 11 (1907)
- Schulgäßchen 19 (1907), 26 (1910), 30 (1905)
- Stephan-Dietrich-Straße (1900, nur Tor)
- Vodelstraße 12 (1913, Doppelhaus mit Pestalozzistraße 12)
- Vordere Rehmerstraße 10 (1910)
- Zimmersacherstraße 2 (1900)
Eich (RLP)
Schanzenstr 47 Pfarrhaus (1906)
Eichgraben (A)
ehem Gasthof Ruzicka+ ehem Friseursalon Schoendorfer
Js-Ballsaal (??, identisch mit o.g. Gasthof??)
2 Wasserkontroltuerme (1910, Lueger, Teil der 2. Wiener-Hochquellleitung, Einstiegturm 102+103)
Eichstaett
Buchtal 5 (1906, nur Fassade)
Eichwalde
Buchtal 5 (1906, nur Fassade)
Eilenburg
- Am Anger 31 Laaservilla (Putten als Symbol fuer Kunst+Weisheit, Fenster=Lebenszyklus,
1911), 15 (1910)
- Bernhardstr. 11 (1905), 11a (1905), 12 (1905)
- Dr. Kuelz-Ring 9 Gymnasium (1906,Lemke), 35 (1906)
- KIrchbogen 7 Bauernhof (1911)
- Torgauerstr. am Friedhof mehrere JS_Graeber
Eimsheim (D)
Quelle: @
(Flur An der Bechtheimer Straße; K41) Wasserbehälter (1905, Lenz)
Einbeck (D)
- ?? Haus Stukenbrok (1909, nur Anbau)
- Lange Brücke 5 (nur Umbau Erdgeschoss, Haus 16JHr)
- Marktstr (js-Erker)
- Mönchplatz 14 Druckerei
Eisbach (A)
Krankenhausbauten siehe LKH-Hoergas-Enzenbach
Eisenach
Quellen:
@Internet-Link
@Internet-Link,
@
Villenkolonie Suedviertel u.a. Teilbereich Mariental/Marienhoehe ,
Karthaeuserhoehe und Suedviertel
- ?? Post
- ?? ev. Kirche (Wandmalerein, 1906)
- ?? Rautenkranz Villa
- Adelheidstr 2 (1905)
- Alexanderstr ?? (Fachwerk)
- Amalienstr 1 Villa
- Am Ofenstein siehe Villenkolonie Karthaeuserhoehe
- Augustastr siehe Villenkolonie Karthaeuserhoehe
- Bahnhofstr Bahnhof (Reiseszenen an den Säulen)
- Barfüßerstr siehe Villenkolonie Suedviertel
- Beethovenstr siehe Villenkolonie Suedviertel
- Clemdastr ??
- Frauenberg siehe Villenkolonie Suedviertel
- Fritz-Koch-Str siehe Villenkolonie Martental
- Georgenstr ?? (Vogt, 1910)
- Grimmelgasse 2 ehem Sophienbad (1899, Stein??, heute Logopaediepraxis)
- Großenhainerstraße 84 (1903)
- Heinrich-Zieger-Str siehe Villenkolonie Martental
- Helenenstr /Sophienstr 2 Verwaltungsgebäude der AEG
- Honstein Erich Str 3 (1900)
- Johannisplatz 1
- Johannisstr (Hahn)
- Karlstr 26 (vergl Manderscheid)
- Karl-Marx-Straße 21 (1900)
- Karolinenstraße 6,8,13
- Karlsplatz 15, 20 Hotel "Der Karthäuserhof" (1905), 23
- Kapellen-Str siehe Villenkolonie Martental
- Kasselerstr 1 Tanzsaal
- Kirschner Josephstr. 1,3
- Klosterweg 19 (1905)
- Kuehner Phillip Str. 2 Saal, Sanatorium Johannisbad (1892 Stein??)
- Kur-Str siehe Villenkolonie Martental
- Luisenstr siehe Villenkolonie Karthaeuserhoehe
- Mariental siehe Villenkolonie Suedviertel
- Sophienstr. 40 (Siehe Bilder rechts), 40a
- Nonnengasse ??
- Prellerstr 01 (1903), 5 Villa (1910), 07 (Molitor, 1908)
- Rahnestr 9 (1905)
- Richard-Wagner-Str siehe Villenkolonie Suedviertel
- Roeseplatz 2
- Waisenstr siehe Villenkolonie Karthaeuserhoehe
- Waldhausstraße 08 (1911)
- Wartburgallee siehe Villenkolonie Martental
- Wydenbrugstr ??
- OT: Hörschel Kirche (1904, Quentin)
Villenkolonie Suedviertel-Martental/Marienhoehe
- Fritz-Koch-Str 2(1904), 5(1893), 8 (1907) ,9,11 Villa Freitag (1905, heute
Haus Felseneck, Seniorenzentrum),20,23 (1906), 34+36 (1896),
38 (1895),40 (1894)
- Heinrich-Ziegerstr 4 Villa (1906)
- Kapellenstr 10 Villa
- Kurstr. 1 (1911),8 (Garten 1906)
- Mariental 17 (1905), 41 Rhododendronvilla (1900, Wichman, Garten!)
- Wartburgallee 10 Hotel Kartäuserhof (1905), 12, 55 VIlla (1900), 74 Villa(1905)
?? Hotel Kaiserhof(1897), Trinkhalle (1906, Bollert)
Villenkolonie Suedviertel-Karthaeuserhoehe
- Am Ofenstein 12 Gaststaette(1905)
- Augustastr 6(1906)
- Luisenstr 9 Villa (1902), 16 VIlla (1901)
- Waisenstr. (ehem Casino)
Villenkolonie Suedviertel
- Barfüßerstr 18 (1904)
- Beethovenstr 11 Villa(1906)
- Frauenberg 9 (Suedviertel) Apotheke, 27
- Hainweg 32 Villa Kesselring (Stein, 1898)
- Marienstr 27,29, 54 (Kraemer, 1907)
- Richard-Wagnerstr 5 Villa
sonstiges
- (Auf der Göpelskuppe) Burschendenkmal (1901, Kreis)
Eisenberg (A)
Rudolf-Breitscheid-Str. 22 Hotel Stadt Leipzig (1903,heute Seniorenheim K. Kollwitz)
Friedrich-Ebert-Str (heute VOlksbank, 1913)
Eisenberg (PFalz)
Kirche (nur Turmuhr, 1915)
Friedrich-Ebert-Str mehrere Häuser
Eisenberg (Thueringen)
Keramikindustrie zusammen mit Jena+ Bürgel
Eisenhüttenstadt
- Fellertstr 35 Ville Else (1908)
- Lindenplatz 1 Gasthaus Zur Sonne
- Oderstr Ville Reiche (1906)
Eisenstadt (A)
Bahnstr Buergerstr Schule (1909)
Eisgarn (A)
Pfarrkirche (??)
Eisleben
- ?? (15km entfernt) Gutshof (1903)
- Am Markt Kaufhaus am Markt
Eislingen/Fils
Salacherstr 35 ev.Christuskirche (1906)
El Algar (E)
Theater Apollo "Circo Apolo Theater" (Cerdan, 1905)
El Alto (BO)
Quellen: @
- Alfonso Ugarte Aav. heute Chacaltaya (mehrere Gebäude im JS)
- Plena Av. El Palacio de los Lirios
- Castelo de Vide Geschäftsgebäude Sombrinha
Elämänmäki (FIN)
Villpulla Sanatorium
Elblag (PL)
(Ehem Bismarckstr) (1914)
El Bruc25.02.2019 (E)
- Bruc de Baix C. 6 Cal Casas Petit (El Bruc)
- Bruc del Mig C. 1 Cal Díaz / Villa Antoinette (Giralt, 1910)
Ellefeld (D)
- Alte Auerbacher Straße Friedhof( Gruft #36 (1900), 44, 49, 54 (1906), 115 (1905))
- Hauptstraße 14 Villa
- Hohofener Straße 37 Forstamt (um 1900)
- Johann-Sebastian-Bach-Straße 7 (1908)
- Lindenstr 7 (1907)
- Marktplatz 3
- Robert-Schumann-Straße 1 (1905)
- Straße des Friedens 6 (1907)
- Suedstr 8 (1905)
Ellenburg
- ?? Gymnasium (1906)
- ?? Wilhelm-Grune-Schenkung
- Am Anger Buergermeisterhaus
Ellingen
Rosental 27 ehem Turnhalle (z.T. 1905)
El Papiol (E)
Stilrichtung: Modernismus[i]Modernismus
- Barcelona 07
- Catalunya Rambla 11 Cal Rocabut
- Ignasi Iglesias 12 Villa
- Llibertat C. 04 (<1900)
- Pi i Margall C. 06 (> 1900)
Els Pallaressos (E)
Architekt: Jujol
- ?? Casa Solery (Jujol)
- Ca'Andreu (Jujol)
- l'Església Placa 7 Casa Soller
- Major C. 9 Casa Bofarull (Jujol, 1914), ?? Casa d'Andreu Fortuny, Gitter+Fenster!,
11 Casa Bofarull (1914, schlechter Zustand)
Elsterberg
- Friedhofstr 35 Grabmal Kramer(1907)
- Kirchplatz 7 Kirche (nur Chor-Ausmalung, 1909)
- Plauensche Straße 39+41 (1905)
- Robert-Schenker-Straße 6+8 (1905)
- Thomas-Müntzer-Straße 6 (nur Tueren)
- von-Trützschler-Straße 7 (1905, nur Tueren)
- Walter-Suchanek-Straße 9+ 15 (nur Tueren)
Eltmann
Dr.-Friedrich-Str. 12 ehem Schule (1904)
Eltville
- Adelheidstr. 1 (>1909)
- Bluecherstr. 1 (1908) 2 (1908)
- Scharfensteinstr 20 (1910)
- Schwalbacherstr. 58 Kellerei (1913)
- Taunusstr. 8a (1900)
Elverum (N)
Festhalle (?) Festivitetslokalet Elvarheim (1905, Naess)
Emden
- ?? Restaurant Alt Emdener Bürgerhaus Friedrich-Ebertstr. 33
- ?? Wasserturm (42m hoch, Nähe Bahnhof)
- ?? Zwischen beiden Sielen Kaufhaus Valk( 1909)
- Friedric-Ebert-Str 33 Hotel @ (1875?)
- Petkumerstr 290 Villa (1905)
- Ortsteil Borssum reform. Kirche (1911, March, vergl reform Kirche in Borkum)
Emmendingen (D)
Merianstr 1 Krankenhaus (1907, heute Sprachheilschule)
Emmerich
- Emmeringerstr. 43 Landhaus "Wasserschloessel" (1908, Kurz fuer K.E. Mueller
- Lobitherstr. 7
- Steinstr. 21 (ca 1900, ehem Bank)
- Sternstr. 2
Emmering
Emmeringerstr. 43 Landhaus "Wasserschloessel" (1908, Kurz fuer K.E. Mueller
Emmersdorf
Pfr.-Wallner-Platz 9 Kirche St. Stephan (1911)
Empoli (I)
(Parallelweg zur) S. a.s. Giusto via Villa (Stile LIberty)
Engelberg (CH)
Terrace rue 10 Hotel Edelweiss@
Dorfstr 40 Hotel @ (europ. Hof, 1904)
Engelhartstetten (A)
Ortsteil Markthof Marchdamm-Kapelle (1904 Hegele+Rehak)
Engelsberg (D)
Ortsteil Pruen: Wiemuehl a.d. Alz 7 Villa (1907, Steegmueller)
Engelstadt (D)
Quelle: @
K 16, Am Kehrborn Wasserbehälter (1905)
Dreigewann Wasserbehälter (1905)
Enghien-les-Bains (F)
- Rue Arrivee 1+3 (1904, Champy)
- Avenue Ceinture 1
- Boulev. Cotte 43 Villa Mon Reve (u.a. JS), 56 (1903,LEseine)
- Rue general de Gaulle 66 (1911, Chapon), 87 (1899, Autant,
Thermalbad)
- Rue Pasteur 24 (1904,Vernholes)
- Boulev. Sadi Carnot 4
- Rue de Malleville 24 (Sorel,1899)
England
Quellen: [i]Quelle: Jugendstil Fahr-Becker
[i]Jugendstil Bangert, Heyne-Verlag-63
[i]Jugendstil Schmuck Seite 241
Besonderheiten: Funktionelle Ausrichtung , Moral des Einfachen,
ausgehend in Schottland (um 1861)
kein japanischer Einfluss, botanische Motive im Schmuck
Name
- Style Liberty nach Sir Arthur Lasenby Liberty
(Geschäftsführer eines Warenhauses in der Regent Street, Firma Farmer & Rogers)
Quelle: Jugendstil Bangert, Heyne-Verlag-65
- Glasgow Style von Glasgow 1861 ausgehend, sieheMacIntosh , [i]Jugendstil Bangert, Heyne-Verlag-54 (von MacIntosh, schlanke Figuren, gedehnte Formen,
kelt Elemente, geometrische Strenge, Askese kein überflüssiger Schnickschnack,
Strenge, Gegenteil zu Guimard, Schwarz/weiß-Gegensätze )
Auch japanische Stilelemente fanden über Großbritannien Eingang in die europäische Kunst:
In den Jahren 1854 und 1862 fanden in London große Ausstellungen japanischer Kunst statt.
- Modern Style ,
- LandhausstilBegründet v. Phillip Webb beim Bau des
sogenannten Red House für Morris
(siehe Morris, Voysey)
Künstler: (u.a.) Morris, Ashbee, Mackmurdo, Dresser,
MacIntosh, Ruskin
Institutionen/Gilden/Schulen
- Arts and Crafts Society
- Royal Society of Painters in Watercolours
- Art Workers Guild[i]JugendstilSchmuck-242 (1883, Morris)
- Century Guild (1882-?, Organ: "The Hobby Horse", 1884-91 Gruender: Image)
- Home Arts und Industries Association (1889)
- Birminham School of Jewellers+ Guild of Handicarft [4]JugendstilSchmuck-242
- Lyceaum Club (London, nur fuer Frauen)
- Wood Handicraft Society (1892)
- Guild and School of Handicraft [i]Jugendstil Bangert, Heyne-Verlag-36 [4]JugendstilSchmuck-242(1888-1907 Ashbee,
ab 1902 Oxford,
Handwerker, Konkurrenz zur Firma Liberty, teure Artikel
Zeitschrift:
- "The studio" ([i]Jugendstil Bangert, Heyne-Verlag-34 1893 mehrere Sonderhefte über Nancy und Wien),
- "The yellow book" (1894)
- "Modern Style"
- "Savoy" (1897 Beardsley[i]Quelle: Jugendstil Graphik, Walters , Dumont
),
- "The Dial" (Ricketts+ Shannon[i]Quelle: Jugendstil Graphik, Walters , Dumont
; 1889-97)
- "The Hobby Horse" (1884-91)
Enkhuizen (NL)
Freilichtmuseum, Labor (1901) (Orginalplatz bis 1978: Horn (NL) [pics])
Enkirch, Sonnenstr+ Weinguth Langguth
Enkirch
- Am Bahnhof 11 (Loosen)
- Zum Herrenberg 63 Weingut Langguth (1905, Moehring)
- Sonnenstr. 29 [pic]
- ehem Curtrierischer Hof (Sonnenstr. 3 , heute Renk-Lelerc, 1920, Spät-JS, Fenster [pics])
Ennepetal (CH)
Altenvoerde, Hochstr. 1 Fabrikantenvilla Ebbinghaus (1902)
Buettenberg, Koelnerstr. 207 (1911)
Milspe, Heilenbeckerstr. 103 Fabrikantenvilla Brackeslberg (1907)
Ennetbaden (CH)
Hotel Schwanen (nur Js-Fassade, Haus von 1842, seit 1976 geschlossen, @ )
Ennigloh
Stadtteil von Buende
Amtshaus Ennigloh 1902
Enns (A)
Schlossstr 4 Schloss Ennsegg (Tür!)
Enschede (NL)
Prinsenstraat Synagoge (1928)
Ensheim (D)
Quelle: @
WörrstädterWeg Wasserbehälter (1905)
Enzersfeld (D)
Quelle: @
KIrche Maria Geburt (1908, Schmalzhofer)
Quellen
[1] Jugendstil, Fahr Becker
[2] Jugenstil-Schmuck Hase-Schmundt, Heyne
[3] Jugendstil Bangert, Heyne-Verlag
[4] Jugendstilschmuck Heyne-Verlag